Ausgabe Oktober 2020
Automobil Elektronik 09-10/2020
Coverinterview mit Christian André von Rohm Semiconductor Europe, Märkte + Technologien, Bauelemente, Automatisiertes Fahren, Sensorik, Tools, Neue Produkte
- Bauelemente: KI bewältigen: Graph-Streaming-Prozessoren für KI-Applikationen im Auto
- ADAS und AD: Aufstieg und Fall von ADAS: Woher kommt die Disruption bei AD wirklich?
- Sensorik: Lässt sich Radar noch verbessern? Von 77/79 GHz bis zum Superradar
Inhalt
Märkte + Technologien
- ZVEI-Standpunkt: Neue Arbeitswelt: Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze
- News und Meldungen
Coverstory
- Interview mit Christian André, Chairman von Rohm Semiconductor Europe
Bauelemente
- KI-Rechenleistung bewältigen: Graph-Streaming-Prozessoren für KI-Anwendungen im Auto
- Diskrete Bauelemente für ADAS: DFN-Gehäusetechnologie mit verbesserten thermischen Eigenschaften
- Verhindert den Thermal Runaway: Kombination aus Thermosicherung und Shunt schützt Elektronik auf engstem Raum
Automatisiertes Fahren
- Aufstieg und Fall von ADAS: Woher kommt die Disruption durch autonome Fahrzeuge wirklich?
- Sind selbstfahrende Autos in der nahen Zukunft realistisch?: Autonomes Fahren vom Prototypen zur Serienreife bringen
- Intelligenz für das autonome Auto: KI-Entwicklungsumgebung: Schneller zur leistungsfähigen Endanwendung
Sensorik
- Ohne Eingriff in die Privatsphäre: Bildgebendes Millimeterwellen-Radar für die Insassenerkennung im Auto
- Lässt sich Radar noch verbessern?: Die Zukunft des Auto-Radars: Von 77/79 GHz bis zum Superradar
- Richtig temperiert: Einfluss der Temperatur auf APD-Lidar-Sensoren
- Don´t drink and drive: Unsichtbarer Alkoholsensor soll Autofahren sicherer machen
Tools
- Neue Funktionen zeitgerecht in die ECU integrieren: Dreistufige Absicherungslösung verkürzt die Zeit von der Testfahrt zum Entwickler